Beliebte Themen
Chemische Kontaminanten sind unerwünschte Stoffe in Lebens- oder Futtermitteln, die aus Produktions- oder Umweltquellen stammen. Die EFSA bewertet ihre Gesundheitsrisiken für Mensch und Tier.
Wir untersuchen, wie Ernährung den Körper versorgt, prüfen die wissenschaftliche Grundlage von nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in der EU und bewerten Säuglingsanfangsnahrung sowie Allergene.
Futtermittelzusatzstoffe sind Produkte, die bei der Tierfütterung eingesetzt werden, um das Futter, die Tiere selbst oder die daraus gewonnenen Lebensmittel positiv zu beeinflussen.
Moderne Technologien ermöglichen gezielte Veränderungen des Erbguts, um bei Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen neue, nützliche Merkmale zu erzeugen bzw. bestehende zu verstärken oder zu hemmen.
Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln und Getränken in Kontakt kommen können, wie z. B. Behälter, Verpackungen und Küchengeräte sowie Kunststoffe, Gummi oder Metall.
Lebensmittelzutaten sind Stoffe, die Lebensmitteln zugesetzt werden, um bestimmte Wirkungen zu erzielen. Dazu zählen Zusatzstoffe, Aromastoffe und Enzyme, wie in der EU-Verordnung definiert.
Neuartige Lebensmittel sind solche, die vor Mai 1997 kaum konsumiert wurden. Dazu zählen neue Lebensmittel und Zutaten, neue Quellen und Stoffe sowie innovative Herstellungsverfahren und Technologien.
Pestizide schützen Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten. Wir bewerten die Sicherheit der Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln sowie mögliche Risiken für Mensch, Tier und Umwelt.
Der Schutz von Nutzpflanzen und Ökosystemen vor Schädlingen und Krankheiten ist entscheidend für eine sichere, nachhaltige Lebensmittelproduktion und eine gesunde Umwelt.
Die Tiergesundheit ist eng mit der menschlichen Gesundheit verbunden. Bestimmte Krankheitserreger können zwischen Tieren und Menschen direkt oder durch Vektoren übertragen werden.