Direkt zum Inhalt

EFSA veröffentlicht Bericht zu potenziellen Szenarien hinsichtlich der Ausbreitung des „Schmallenberg-Virus“ bei Wiederkäuern

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine vorläufige Analyse potenzieller Szenarien veröffentlicht, wie sich das neue „Schmallenberg-Virus“[1] in den kommenden Monaten unter Tieren ausbreiten könnte. Dieser Bericht, der vom Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit (SCOFCAH) am 7. Februar erörtert wurde, soll der Europäischen Kommission und den EU-Mitgliedstaaten Informationen über die gegenwärtige Lage und deren mögliche weitere Entwicklung in der EU liefern. Es wird davon ausgegangen, dass das Virus zu einer durch Vektoren übertragenen Gruppe von Viren gehört, deren Ausbreitung über Insekten erfolgt. Der Bericht betont, dass weitere Daten erforderlich sind, um das Auftreten dieses kürzlich erstmals gemeldeten Virus zu überwachen und technische Vorgaben für eine diesbezügliche Datenerhebung in allen Mitgliedstaaten zur Verfügung zu stellen.

Der technische Bericht der EFSA konzentriert sich auf Aspekte der Tiergsundheit und des Tierschutzes im Zusammenhang mit dem neuen Virus und betont, dass diesbezüglich noch zahlreiche Unsicherheiten bestehen. Das Virus wurde bei Schafen, Rindern und Ziegen nachgewiesen und hat bislang Tiere in Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden sowie im Vereinigten Königreich infiziert.

Es wird davon ausgegangen, das das Virus zur Simbu-Serogruppe von Viren gehört, die von Gnitzen und Stechmücken übertragen werden, und es daher wahrscheinlich ist, dass das neue Virus auf die gleiche Art Untergliederung der Gattung, eine Gruppe eng verwandter und ähnlicher aussehender Organismen; z.B. steht im Falle des Homo sapiens (Mensch) der zweite Teil des Namens (sapiens) für die Art. und Weise übertragen wird. Die Möglichkeit einer Übertragung von Tier zu Tier ist zwar unwahrscheinlich, kann zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht ausgeschlossen werden. Aktuellen Beobachtungen zufolge verursacht das Virus bei infizierten Tieren Fieber, Durchfall und Milchrückgang von bis zu einer Woche. Kommt es bei trächtigen Tieren in einem kurzen vulnerablen Stadium der Gravidität[2] zur Infektion, kann dies zu schweren Geburtsschäden beim Nachwuchs führen.

Auf Grundlage der begrenzt vorliegenden Daten präsentiert der Bericht epidemiologische Szenerarien, die in den kommenen Monaten in Europa beobachtet werden könnten. Die Reihe von Szenarien wurde ausgehend von der Hypothese erstellt, dass die Art der Übertragung sowie die übertragenden Vektoren denen der Blauzungenkrankheit ähneln[3]. Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass sowohl die Vektoren als auch die Temperatur auf eine mögliche Ausbreitung des Virus bei empfänglichen Tierpopulationen Einfluss haben. Jedoch mangelt es zu vielen Aspekten an Daten, so etwa hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit einer Immunitätsentwicklung der Tiere. Dies ist insofern wichtig, da wissenschaftliche Erkenntnisse bezüglich verwandter Viren zeigen, dass Tiere nach einer Exposition Konzentration oder Menge eines bestimmten Stoffs, die von einem Menschen, einer Population oder einem Ökosystem mit einer bestimmten Häufigkeit über einen bestimmten Zeitraum hinweg aufgenommen wird. gegenüber dem Virus eine hohe Immunität entwickeln können, was sich auf die Art und Weise einer möglichen Ausbreitung des Virus auswirken kann.

Um die Auswirkungen des Virus auf EU-Ebene sowie dessen mögliche künftige Ausbreitung abzuschätzen, werden Überwachungsdaten aus allen EU-Mitgliedstaaten benötigt. Auf Grundlage ihrer Erfahrungen bei der Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit Tier- und von Vektoren übertragenen Erkrankungen wie der Blauzungenkrankheit wird die EFSA mit den Mitgliedstaaten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die in den kommenden Monaten erhobenen Daten einen Überblick über die Lage in Europa bieten. Während dieses gesamten Prozesses wird die EFSA regelmäßig Berichte über Stand und Auswertung der erhobenen Daten zur Verfügung stellen.

Eine vorläufige Bewertung des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) kommt zu dem Schluss, dass gegenwärtig keine Hinweise darauf vorliegen, dass das Virus zu Krankheitsfällen beim Menschen führen könnte. Da die genetisch ähnlichsten Viren[4] keine Erkrankungen beim Menschen hervorrufen, ist es unwahrscheinlich, dass dieses neue Virus zu menschlichen Krankheitssfällen führen wird, was allerdings zum derzeitigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann. Die EFSA wird sich weiterhin eng mit dem ECDC austauschen, um mögliche Aswirkungen auf die öffentliche Gesundheit im Auge zu behalten, und wird sich mit Fragen befassen, die Bedenken hinsichtlich der menschlichen Gesundheit hervorrufen, sollten solche auftreten.

 

Notes to editors

Die Europäische Kommision hat die EFSA um dringende wissenschaftliche und technische Unterstützung hinsichtlich möglicher von dem Virus ausgehender Risiken ersucht. Ausgehend von in den Mitgliedstaaten erhobenen Daten wird die EFSA eine Gesamtbewertung der Auswirkungen der Virusinfektion auf Tiergesundheit, Tierhaltung und Tierschutz erstellen und einen Überblick zum aktuellen Wissensstand bezüglich des Virus vorlegen.

Die vorliegenden Informationen über das neue Virus, das in der zweiten Jahreshälfte 2012 in Europa nachgewiesen wurde, weisen darauf hin, dass es zu der Simbu-Serogruppe von Viren gehört, die zur Familie der Bunyaviridae (Genus Orthobunyavirus) zählen. Die Viren dieser Serogruppe werden überwiegend bei Wiederkäuern in Asien, Australien, Afrika sowie im Nahen Osten nachgewiesen. Es liegen Berichte über ein früheres Auftreten des Akabane-Virus bei Rindern in der Türkei vor.

[1] Das Virus wurde vorläufig nach der deutschen Stadt „Schmallenberg“ benannt, wo es erstmals nachgewiesen wurde.
[2] Für das verwandte Akabane-Virus liegt dieses Stadium bei Schafen zwischen dem 28. und 36. Tag der Trächtigkeit, bei Rindern zwischen dem 75. und 110. Tag.
[3] Bei der Blauzungenkrankheit handelt es sich um eine nicht-ansteckende Infektionskrankheit, die durch Gnitzen (eine Stechmückenart) übertragen wird, welche als Nutztiere gehaltene und wildlebende Wiederkäuer (einschließlich Schafe, Ziegen und Wild) befallen.
[4] Shamonda-, Aino- und Akabane-Viren

Links zur Wissenschaft

Kontakt

Pressezentrum der EFSA

Tel. +39 0521 036 149

E-mail: press [at] efsa.europa.eu (Press[at]efsa[dot]europa[dot]eu)

(Nur wenn Sie ein Mitglied der Presse sind)

Ask a Question-Service

Sie haben eine Frage zur Arbeit der EFSA? Wenden Sie sich an unseren Ask a Question-Service!

Ask a Question-Service

Ähnliches Thema