Direkt zum Inhalt

EFSA bewertet erneut die Sicherheit von Noni-Saft

Das Wissenschaftliche Gremium der EFSA für diätetische Produkte, Ernährung Die Ernährungswissenschaft befasst sich mit der Frage, wie Ernährung und lebensnotwendige Bedürfnisse des Körpers zusammenhängen. und Allergien (NDA-Gremium) hat heute ein Gutachten über die Sicherheit von Noni-Saft, einem aus der Frucht des Noni-Baums hergestellten Fruchtsaft, vorgelegt. Die EFSA war von der Europäischen Kommission um eine wissenschaftliche Stellungnahme gebeten worden. Sie sollte bewerten, ob die berichteten Fälle von akuter Hepatitis einen Einfluss auf die Sicherheit von Noni-Saft haben würden. Noni-Saft ist seit 2003 als neuartiges Lebensmittel zugelassen, vermarktet zu werden. Das NDA-Gremium kam zu dem Ergebnis, dass es keine schlüssigen Beweise für einen kausalen Zusammenhang zwischen der in den berichteten Fällen beobachteten akuten Hepatitis und dem Verzehr von Noni-Saft gibt. Unter Berücksichtigung der verfügbaren Informationen ist es unwahrscheinlich, dass der Verzehr von Noni-Saft in den festgestellten Verzehrsmengen unerwünschte Nebenwirkungen auf die menschliche Leber auslösen könnte. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die EFSA weder potenzielle Gesundheitsvorteile von Noni-Saft untersucht oder bewertet hat, noch ob damit verbundene gesundheitsbezogene Angaben wissenschaftlich haltbar sind.

Noni-Saft wird aus der Frucht der Pflanze Morinda citrifolia L. hergestellt, die manchmal auch als „Indischer Maulbeerbaum“ bezeichnet wird. Er wurde 2003 in der Europäischen Union als neuartige Lebensmittelzutat in pasteurisierten Fruchtsaftgetränken[1] gemäß der Verordnung über neuartige Lebensmittel zugelassen, nachdem seine Sicherheit im Rahmen einer Risikobewertung Spezialgebiet der angewandten Wissenschaften, in dem wissenschaftliche Daten und Studien ausgewertet werden, um die mit bestimmten Gefahren einhergehenden Risiken zu beurteilen. Dies umfasst vier Schritte: Gefahrenidentifizierung, Gefahrencharakterisierung, Expositionsabschätzung und Risikocharakterisierung. vom früheren Wissenschaftlichen Lebensmittelausschuss der EU (Scientific Committee on Food - SCF) bewertet worden war.

Die Europäische Kommission bat die EFSA, die Sicherheit von Noni-Saft neu zu bewerten und die jüngsten Berichte über Fälle von schwerer Hepatitis bei Personen, die Noni-Saft zu sich genommen hatten, zu überprüfen, nachdem sie entsprechende Informationen von den österreichischen Behörden erhalten hatte. Außerdem berücksichtigte das NDA-Gremium der EFSA auch verschiedenes Datenmaterial, einschließlich Studien an Menschen und Versuchstieren, die die potenzielle Toxizität Potenzial eines Stoffs, einem lebenden Organismus zu schaden. prüfen sollten, sowie Verzehrsdaten von Noni-Saft in Europa.

Schließlich bestätigte das Gremium die Ergebnisse des Wissenschaftlichen Lebensmittelausschusses in Bezug auf die Untersuchungen zur Toxizität sowie zur Genotoxizität Fähigkeit eines Stoffs, die Zell-DNA zu schädigen. und Allergenität Fähigkeit, eine nicht normale Immunreaktion hervorzurufen, die bei einem Menschen zu einer allergischen Reaktion führt.. Aus toxikologischer Sicht ist Noni-Saft hinreichend geprüft worden. Unter Berücksichtigung der verfügbaren Informationen ist es unwahrscheinlich, dass der Verzehr von Noni-Saft in den festgestellten Verzehrsmengen unerwünschte Nebenwirkungen auf die menschliche Leber auslösen könnte. Das Gremium kam zu dem Ergebnis, dass es keine schlüssigen Beweise für einen kausalen Zusammenhang zwischen der in den Fallstudienberichten beobachteten akuten Hepatitis und dem Verzehr von Noni-Saft gibt.

Es muss betont werden, dass EFSA sich auf die Bewertung der Sicherheit konzentrierte und gesundheitsbezogenen Angaben im Zusammenhang mit dem Verzehr von Noni-Saft nicht vom Gremium bewertet wurden.

Kontakt

Pressezentrum der EFSA

Tel. +39 0521 036 149

E-mail: press [at] efsa.europa.eu (Press[at]efsa[dot]europa[dot]eu)

(Nur wenn Sie ein Mitglied der Presse sind)

Ask a Question-Service

Sie haben eine Frage zur Arbeit der EFSA? Wenden Sie sich an unseren Ask a Question-Service!

Ask a Question-Service

Ähnliches Thema