Direkt zum Inhalt

Vom Hof auf den Tisch: EFSA legt Empfehlungen zur Verbesserung des Wohlergehens von Zuchtschweinen vor

Welfare of pigs on farm

Die EFSA hat ein wissenschaftliches Gutachten zum Wohlergehen von Schweinen in landwirtschaftlichen Betrieben veröffentlicht. Es ist das erste von mehreren Gutachten zum Tierschutz, die im kommenden Jahr im Rahmen der Strategie Vom Hof auf den Tisch abgegeben werden sollen. Das Gutachten enthält detaillierte Vorschläge zur Verbesserung des Wohlergehens von Zuchtschweinen aller Kategorien, die in den wichtigsten Haltungssystemen in der Europäischen Union gehalten werden.

In dem Gutachten werden insgesamt 16 Auswirkungen auf das Wohlergehen in verschiedenen Haltungssystemen beschrieben, die von den Sachverständigen der EFSA aufgrund ihres Schweregrads, ihrer Dauer und ihrer Häufigkeit als äußerst relevant erachtet werden. Dazu gehören Bewegungseinschränkungen, Gruppen-, Hitze- oder Kältebelastung sowie anhaltender Hunger oder Durst. Für jede Auswirkung auf das Wohlergehen werden in dem Gutachten auch entsprechende tierbezogene Indikatoren und Gefahren beschrieben, die sich auf das Wohlergehen auswirken.

Das Gutachten enthält Maßnahmen, die ergriffen werden sollten, um Gefahren vorzubeugen oder zu beheben und die besonders starken Auswirkungen auf das Wohlergehen abzufedern. Die Sachverständigen der EFSA geben eine Reihe detaillierter Empfehlungen ab, darunter Vorschläge zu den quantitativen oder qualitativen Kriterien, die erforderlich sind, um spezielle Fragen zum Wohlergehen von Zuchtschweinen zu beantworten, die im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative „Schluss mit der Käfighaltung“ aufgeworfen wurden. Zu den weiteren Themen, die in den Empfehlungen im Zusammenhang mit dem Schwanzbeißen behandelt werden, gehören Platzangebot, Beschäftigungsmaterial, Absetzten und die Praxis der Verstümmelung. Die Sachverständigen der EFSA schlagen außerdem vor, welche tierbezogene Indikatoren Werden anhand von standardisierten Methoden gemessen, um das Wohlergehen von Tieren ausgehend von deren Reaktionen zu bewerten in Schlachthöfen gesammelt werden könnten, um das Tierschutzniveau in Schweinehaltungsbetrieben zu überwachen.

Die Bewertung folgt einem methodischen Leitfaden, der bei der Bewertung von Tierschutzrisiken, einschließlich Nutztieren und Tiertransporten, anzuwenden ist. Der Leitfaden basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Sachverständigengutachten.

Dies ist das erste einer Reihe wissenschaftlicher Gutachten über das Wohlergehen von Tieren in landwirtschaftlichen Betrieben, die von der Europäischen Kommission als wesentlicher Bestandteil ihrer Strategie „Vom Hof auf den Tisch angefordert wurden. Es bietet eine wissenschaftliche Grundlage zur Unterstützung eines Legislativvorschlags der Europäischen Kommission, der im zweiten Halbjahr 2023 im Rahmen der Überarbeitung der Tierschutzvorschriften vorgelegt werden soll.

Öffentliche Veranstaltung zum Thema Tierschutz

Am 26. September hält die EFSA eine öffentliche Veranstaltung – einschließlich einer Fragerunde – ab, bei der die Ergebnisse des wissenschaftlichen Gutachtens über das Wohlergehen von Zuchtschweinen und die anstehenden Arbeiten zum Tiertransport vorgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Kontakt

Pressezentrum der EFSA

Tel. +39 0521 036 149

E-mail: Press@efsa.europa.eu

(Nur wenn Sie ein Mitglied der Presse sind)

Ask a Question-Service

Sie haben eine Frage zur Arbeit der EFSA? Wenden Sie sich an unseren Ask a Question-Service!

Ask a Question-Service